Ein Overlay Network für Bots

Was ist ein Overlay Network? Unter solch einem Netzwerk versteht man ein weiteres in sich geschlossenes Netzwerk, das über dem Ganzen schwebt. Das Ganze ist in diesem Falle das Internet selbst. Das Overlay Network ist dann im Falle der Trojaner ein Verbund aus Proxys, IRC Servern und http Servern. Diese werde so dicht miteinander verwoben, […]

Drive-By-Downloads und ihre Tücken

Das Prinzip besteht darin, dass bei dem Durchlaufen einer Internetseite ein Schadprogramm in das Zielsystem eingeschleust wird. Die Methoden sind unterschiedlich. Der Angreifer verändert oder platziert eine Internetseite, die sich aktiv auf ein Plug-In im Webbrowser richtet. Ebenso kann eine Schwachstelle im Browser selbst ausgenutzt werden, um die Schadsoftware eindringen zu lassen. Verwendet werden gerne […]

Wie geschieht die Infektion von Systemen mit Trojanern?

Im Prinzip gibt es unzählige Varianten, die einen Benutzer dazu bewegen eine Datei zu öffnen. Dies ist auch schon der einfachste der Wege. Mail senden, seltsames Attachement und schon machen einige Benutzer aus Neugier diese Datei auf. Es wird etwas belangloses gezeigt und der Trojaner befindet sich im System. Auch gerade, weil viele Benutzer mit […]

Botnetze – Woher kamen sie, wohin gehen sie?

In den früheren 90iger Jahren entwickelte sich das IRC rasant und wurde zur größten Community der Welt. Möglicherweise ist dies heute noch so. Tausende von Gruppen tummelten sich in Channels, Hacker und Cracker tauschten Programme aus und verteilten so ihre Daten. Die Zeiten ändern sich. Die ersten IRC Bots wurden in dieser Zeit entwickelt, um […]

IRC Bots – Wächter, Diener und Krieger

Dann gibt es noch die „Benign bots“. Diese finden sich öfters im IRC. Die reagieren auf bestimmte Events im Channel. Sie stellen einige Dienste zur Verfügung. Zum Beispiel posten sie alle 2 Minuten einen Trigger in den Channel. Sei der Tricker „show your files“. Spricht man diese virtuelle Person in diesem Channel mit diesem Wortlaut […]

Bots, digitale Kleinstroboter

Tjo, was ist eigentlich ein Bot? Unter einem Bot versteht der ITler ein Programm, das autonom Aufgaben auf einem System verrichtet. Ein schönes Beispiel ist die Rückantwort auf eine Mail, „ich bin im Urlaub“, sobald jemand sich in seinem Unternehmen entsprechend abmeldet. An dieser Stelle ist eine Art Bot aktiv, er sieht eine eingehende Mail […]

Google, Eis, Holzfeuer und etwas Rauch

Google ist dein Freund. Naja, diese Aussage sollte jeder Nutzer doch mal überdenken. Aber: Gute Suchmaschine. Obwohl: Bing ist auch sehr gut. Wiedermal kann man sich es aussuchen. Nunja. Ich habe heute Google bemüht und habe die Taktik „Hölzchen und Stöckchen ergeben ein Feuer“ probiert. Wie? Sammeln, Lesen und Freuen. Jawohl. Mein Morgen begann so […]

Dropper, Trojaner – Streichelzoo.

Interessant. Ich habe damit begonnen mich ein wenig der Funktionalität von Malware zu widmen. Im Prinzip besteht dieser Streichelzoo aus einer gewissen Menge an Baukastenprodukten, die später andere Module aus dem Internet nachladen. Na klar, das ist alles nichts Neues. Neu finde ich die aktuelle Entwicklung, dass die Tierchen sich auch auf dem MBR einnisten […]

Morgenfreude, Sicherungsspaß und etwas zum Lesen

Soweit so gut. Hatte ich schon erwähnt, das es heute eine Triebkopfstörung gab? Juhuu. Genug davon. Heute ist eine Art Übungstag für unseren Vortrag. Zumindest einmal sollte der komplett geübt worden sein. Ich hoffe das Ganze läuft reibungslos, das wäre das Beste. Die Hardware hatte ich gestern gecheckt, lief alles. Ob es heute noch so […]

Kino, Alltag und anmutige Einhörner

Oh, die Bahn ist heute pünktlich. Besser ich freue mich vorerst nicht zu früh, ich sehe Murphy schon hinterm Ofenrohr hervorlugen. 😉 Nicht das wir noch ein Rad verlieren… Ach was, wir haben ja genug davon dran. 😉 Genug der Bahnscherze. Klapper, Schlepper, Knartz,… Heute abend ist ein Kinobesuch geplant, bin gespannt, wie der Film […]