Sniffing mit Ettercap

Bei Ettercap handelt es um ein recht mächtiges Werkzeug, mit welchem ein Angreifer in der Lage ist eine Man-in-the-Middle-Attack (MITM) durchzuführen. Hierfür muss natürlich der Datenstrom erst mal zum Angreifer umgeleitet werden. Dazu sind andere Tools vorhanden, die diese Aufgabe durchführen können. Auf diese Weise können auch Verbindungen in einem geswitchten LAN angegriffen werden. Meist […]

Netzwerktools unter Linux – Schnüffler und MITM Programme

In der Linux-Welt existieren einige sehr nützliche Tools, die Netzwerkadministratoren, Sicherheitsbeauftragten und Hackern die Möglichkeit geben Daten mitzuschneiden. Die Tools sind weniger die Allrounder, allerdings besitzen alle ihre speziellen Fähigkeiten, die kombiniert erst ihre volle Wirkung entfalten. Es ist also etwas Puzzeln angesagt, steht das Bild, so fluppen die Daten nur so heraus. So lassen […]

Starcraft 2 Absturz unter Windows Vista beheben

Unter Windows Vista kann es beim Starten von Starcraft 2 Probleme geben. Die Software scheint einzufrieren und stürtzt ab. Vermutlich wird Blizzard recht schnell ein Fix liefern. Um das Problem zu umgehen kann folgendes gemacht werden, dann steht dem Spielgenuß nichts mehr im Weg. 🙂 – Änderungen der Firewalleinstellungen. StarCraft 2 zu den sicheren Anwendungen […]

Eine kleine Koppel für den Streichelzoo

Es hat ein wenig gedauert. Überschattet wurde die doch sonst so einfache VM-Konfiguration durch einen sehr seltsamen Fehler im BIOS der Notebooks, die ich verwenden wollte. Sie booteten keine Datenträger mehr und ließen sich nur selten dazu bewegen das BIOS aufzurufen. Da half auch ein Reset nicht. Eine ungewöhnliche Sache, die ein durch ein wenig […]

Arima HDAMA Mainboard Treiber und Handbücher

Das Arima HDAMA Mainboard in Rev.F und Rev.G ist eine Mehrsockel-Hauptplatine für den Sockettyp 939. Betrieben werden können mit diesem Mainboard zwei AMD Opteron Prozessoren. Hierbei handelt es sich um 64-Bit CPUs. Das Board unterstützt, bzw. verlangt Registered Buffered ECC DDR Speicher. Wichtig hierbei ist, dass jeweils auf den Bänken die gleiche Anzahl von Modulen […]

Unsichtbare Fernadministration mobiler Geräte

Es ist immer wieder interessant. Je komplexer und funktionaler Geräte werden, je mehr unsichtbare Funktionen schleichen sich von geisterhand in diese ein und ermöglichen dem Hersteller bzw. anderen Firmen ihre Finger tief in die persönlichen Daten ihrer Nutzer zu stecken. Ist ja auch lukrativ. Hierzu gibt es einen interessanten Artikel. Google kann Android-Apps aus der […]

Rat-Race durch die Matrix

Manchmal ist es sehr schade, nicht Chinesisch und Russisch zu beherrschen. Die Teile des Internets, die ausschließlich in dieser Sprache gehalten sind, haben hier und da besonders interessante Inhalte. Google war der Freund und half beim Übersetzen. Teils kam ein wirklich sehr verkrüppeltes Deutsch zustande, so dass der ursprüngliche Sinn des Textes zu einem großen […]

Arbeitsspeicher aufrüsten beim Lenovo S10

Es handelt sich bei dem Lenovo S10 um ein sehr gutes Netbook. Der Atom Prozessor ist recht flott, der Akku hält recht lang und auch das Display ist hell und ausreichend. Schön ebenfalls, dass der Benutzer auch bei starkem Sonnenlicht noch etwas sieht. Soweit so gut. Das Netbook könnte noch weiter gelobt werden, dies ist […]

Gedanken und Aspekte zu Skype

Skype hat so ziemlich jeder auf seinem Computer installiert und das Produkt ist auch eine gute Sache. Auch in öffentlichen Bereichen kann man getrost chatten, reden und Daten austauschen, ohne sich Sorgen zu machen, dass beispielsweise im WLAN jemand mit Wireshark die Daten mitschneidet und auswertet. Auch im kabelgebundenen LAN ist dies von Vorteil. Also […]

Installation von CAPI4HylaFax unter Kubuntu 10.04

Nachdem beschrieben wurde, wie eine AVM Fritz!Card unter Linux zum Laufen zu bewegen ist und wie entsprechend die CAPI Schnittstelle eingerichtet werden muss, wird jetzt ein weiterer Schritt folgen. Das Verwenden der CAPI Schnittstelle mit HylaFax. Verwendet wurde hier Kubuntu 10.04 bzw. Ubuntu in der gleichen Version. Als Treiber der hier angesprochen fcpci Treiber, der […]