Eine CSV Datei in eine MySQL Datenbank importieren

Neulich wollte ich eine CSV Datei in eine kleine MySQL Datenbank einfügen. Doch wie war das doch gleich? Die CSV Datei hatte 5 Spalten und entspechend viele Elemente. Im Editor sieht soetwas ungefähr so aus. CSV Datei: text1,text2,text3,text4,text5 text2,text3,text4,text5,text6 Damit die MySQL Datenbank auch etwas mit den Daten anfangen kann, muss einmal eine Datenbank bestehen, […]

CAPI einrichten unter Ubuntu 10.04

Nachdem beschrieben wurde, wie die Fritz!Card ISDN A1 PCI Karte unter Linux zum Laufen gebracht werden kann, werden nun weitere Schritte beschrieben, die zeigen sollen, wie die CAPI unter Linux zu konfigurieren ist, dass schlußendlich auch Hylafax damit arbeiten kann. Der Anwender editiert die Datei /etc/isdn/capi.conf und kommentiert aus dieser Liste die Raute in der […]

Autologin mit Windows 7 – Automatisches Anmelden eines Benutzers

Es wird hier kurz beschrieben werden, wie ein automatisches Anmelden eines Benutzer ohne die Eingabe eines Kennwortes unter Windows 7 zu konfigurieren ist. Nützlich ist diese Funktion beispielsweise für das Bereitstellen eines öffentlichen Rechners auf einer Party für die Musikgestaltung. Der Anwender öffne das Startmenü (das Windows-Logo unten links) und gebe in die Suchmaske „Ausführen“ […]

Installation einer AVM!Fritz ISDN PCI Karte unter ubuntu 10.04

Für Anfänger ist die Installation einer ISDN Karte nicht immer einfach. Es gibt viele verschiedene Kartentypen, einige sind sehr günstig zu beschaffen, einige weniger. In erster Linie wird hier die Installation einer A1 Karte (PCI) behandelt. Besser, allerdings auch teurer, arbeitet die B1 Karte, da sie das System durch eine interne CPU weniger belastet und […]

X: cannot stat /etc/X11/X (No such file or directory), aborting.

In Ubuntu 6.06 ließ sich trotz normaler Installation nicht der XServer starten. Es erschien, folgende Fehlermeldung. X: cannot stat /etc/X11/X (No such file or directory), aborting. Erscheint dieser Fehler oben, so fehlt etwas wichtiges, nämlich der X-Server. Der Splashscreen anfangs erscheint, der so ein wenig grafisch ist, aber nichts mit dem X-Server zu tun hat. […]

Aktivieren des universe APT Repository in Ubuntu 6.06 für PHP4

Ich habe sehr alte Skripte, die nur unter PHP4 laufen. Natürlich könnten diese auf PHP5 angepasst werden, aber dazu ist keine Zeit und vermutlich auch sehr wenig Lust vorhanden. Also ein älteres Linux mit PHP4 ausstatten und gut ist. Natürlich lassen wir die Sicherheitsaspekte an dieser Stelle außen vor. Das System sollte intern verwendet werden […]

PGP – Pretty Good Privacy

Was ist Pretty Good Privacy? Pretty Good Privacy (PGP) bedeutet auf deutsch etwa „Ziemlich Gute Privatsphäre“. PGP ist ein von Phil Zimmermann entwickelte Software zur Ver- und Entschlüsselung und zum Unterschreiben von Daten. Was macht PGP? PGP verwendet ein sogenanntes Public-Key-Verfahren. Hierbei gibt es ein eindeutig zugeordnetes Schlüsselpaar: Verwendet wird im Public-Key-Verfahren ein öffentlicher Schlüssel, […]

PDF-Exploit 2.1 ;-) – ohne Sicherheitslücken

Auf meiner heutigen Heise-Reise durch die seichten Tiefen des Internets bin ich auf folgenden Artikel gestoßen. Hier der Link dazu. heise.de: PDF-Exploit funktioniert ohne konkrete Sicherheitslücke Ist das nicht interessant? Das dort befindliche Archiv habe ich gleich mal heruntergeladen. Das findet sich hier. Ausgeführt und gespannt gewartet. Bei mir öffnete sich die Eingabeaufforderung nicht sofort. […]

PDF Exploit 2.0

Vor einigen Tagen hatte ich einen kleinen Artikel zu PDF Exploits geschrieben und heute wurde ich durch heise.de auf ein aktuelles Problem aufmerksam. heise.de hat hier durchaus einen recht lesenswerten Artikel geschrieben, der auf eine Publikation von Hovav Shacham verweist. Dieser Exploit veröffentlicht von jduck ist wirklich sehr bemerkenswert und eine gute Arbeit. Somit kann […]