PDF-Exploit 2.1 ;-) – ohne Sicherheitslücken

Auf meiner heutigen Heise-Reise durch die seichten Tiefen des Internets bin ich auf folgenden Artikel gestoßen. Hier der Link dazu. heise.de: PDF-Exploit funktioniert ohne konkrete Sicherheitslücke Ist das nicht interessant? Das dort befindliche Archiv habe ich gleich mal heruntergeladen. Das findet sich hier. Ausgeführt und gespannt gewartet. Bei mir öffnete sich die Eingabeaufforderung nicht sofort. […]

PDF Exploit 2.0

Vor einigen Tagen hatte ich einen kleinen Artikel zu PDF Exploits geschrieben und heute wurde ich durch heise.de auf ein aktuelles Problem aufmerksam. heise.de hat hier durchaus einen recht lesenswerten Artikel geschrieben, der auf eine Publikation von Hovav Shacham verweist. Dieser Exploit veröffentlicht von jduck ist wirklich sehr bemerkenswert und eine gute Arbeit. Somit kann […]

Trojanicus infecti maximus, Hex Hex.

Das ist zwar meine reine persönliche Meinung, aber das unbeabsichtigte Aufsammeln von digitalem Ungeziefer scheint mir immer wieder an der gleichen Stelle zu passieren. Die Windows-Benutzer, die es bisher noch nicht gemacht haben, sollten ihre Datenausführungsverhinderung in der Systemsteuerung aktivieren, um zumindest einen gewissen Teil von Exploits aus dem Wege zu gehen, sollte man ihm […]

Eclipse is running in a JRE, but a JDK is required

Die Integration von Maven verlangt, das Eclipse mit einem JDK betrieben wird, da eine Anzahl von Maven core plugins jars des JDKs nutzen. Aus diesem Grund ist eine kleine Änderung der Konfiguration notwendig, um die Fehlermeldungen entsprechend zu entfernen. An dieser Stelle sollte darauf geachtet werden, dass das -vm Parameter auf das lokale JDK verweist. […]

Kabelschnüffler und Paketstürme

In der letzten Zeit beschäftige ich mich mit dem Suchen der Nadel im Packethaufen. Dabei ist Wireshark ja ein gängiges Tool, welches großartig funktioniert. Ebenso lief sich mit dem Paket dsniff unter Linux einiges hervorzaubern. mailsnarf ließ fix die SMTP/POP3 Nachrichten hervorpurzeln, klasse. Bevor ich es vergesse, mein Haufen wurde mit snoop unter Sun Solaris […]

Digitalbildbearbeitung 2.0 – Präzesion und Perfektion im PS Plugin

Bei meinem alltäglichen Surfen bin ich auf eine sehr interessante Seite gestoßen, die ein kleines MUSS zu sein scheint, wenn man digitale Fotobearbeitung betreibt. Der konventionelle Bearbeiter bzw. Fotograf wird Photoshop kennen und lieben. Der Hersteller hier, stellt Photoshop Plugins her, die auf jeden Fall ein Blick wert sind. Sie machen das Bearbeiten von Digitalbildern […]

exFAT für SD Karten

Sehr nett, die neuen SD Cards für Kamera etc. mit bis zu 2TB Kapazität bekommen selbstredend ein neues Dateisystem. Dies wird, exFAT. (Wikipedia exFAT) Gar nicht mal so übel, immerhin brauch eine Kamera kein Journal-FS oder andere IO lastigen Dateisysteme. exFAT ist simpel, naja lahm, aber vermutlich mit allen OS kompatibel. Ich stelle mir 500GB, […]

Mehrere Arbeitsweisen bei der Kommandovergabe von Trojanern

Jeder Bot braucht seine Kommandos, die er von einer Kontrollinstanz bekommt. Es gibt zwei grundsätzliche Designansätze, die verwendet werden können. Einmal kann er Bot warten, bis sein Herr und Meister ihm einen Befehl zukommen lässt, den er dann ausführt. Der Bösewicht sendet seinen Befehl, die Bots tun es – dies wird Push-Prinzip genannt. Jeder Arbeitsweise […]